Adventsliedersingen, Roratemessen, Konzerte, besondere Gottesdienste – vielfältig ist das Angebot der Gemeinden in der Adventszeit. Wir geben hier einen Überblick über die Veranstaltungen rund um den vierten Advent und die Weihnachtstage. .
Adventssingen und Konzerte
„Swinging Christmas“ mit den „Nightingales“
Wersten. Vorweihnachtliches zum Mitsingen bieten die „Nightingales“ unter dem Titel Swinging Christmas“ am Freitag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr in der Franz-von-Sales Kirche an der Siegburger Straße 165. Mal traditionell, aber auch mal unbekannter kommen die Lieder daher und alle werden dann unglaublich warmherzig zum Mitsingen aufgefordert. Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Heilige Messe mit Kammerchor Kettwig
Altstadt. Die Vorabendmesse zum 4. Advent am Samstag, 21. Dezember, um 18 Uhr in St. Andreas, Andreasstraße 10, wird besonders musikalisch gestaltet. Es singt der Kammerchor Kettwig.
Geistliche Musik im Advent
Unterrath. Unter dem Titel „Geistliche Musik im Advent“ findet am Sonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr in St. Bruno, Kalkumer Straße 58, ein Konzert mit Werken von Händel, Bach, Mendelssohn und anderen statt. Ausführende sind der Konzertchor Sång, Jürgen Kursawa, Orgel, unter der Leitung von Raimund Wippermann.
Adventsliedersingen und Harfenmusik
Itter. Adventsliedersingen und Harfenmusik mit drei Engeln auf dem Dach gibt es für Kinder und Erwachsene am Sonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr in St. Hubertus, Am Broichgraben. Anschließend gibt es Punsch für alle im Stehen.
Adventsmusik in der St. Suitbertus-Basilika
Kaiserswerth. Zur Adventsmusik mit dem Basilika-Chor und der Choralschola St. Suitbertus sind alle Interessierten für Sonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr in die Basilika St. Suitbertus, Suitbertus-Stiftsplatz, eingeladen. Die Orgel spielt Winfried Kannengießer, die Flöte Stefan Oechsle, der auch die Leitung hat. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.
Adventliches Turmbläserkonzert in St. Ursula
Grafenberg. Traditionell findet das Turmbläserkonzert in der Kirche St. Ursula am 4. Adventsonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr statt. Interessierte können sich – je nach Wetterlage - in oder vor der Kirche auf die kommenden Festtage einstimmen. Mitsingen ist erlaubt, jede Stimme ist willkommen. Dazu gibt es Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck.
Volmerswerther Weihnachtssingen
Volmerswerth. Das Volmerswerther Weihnachtssingen mit weihnachtlichen Melodien zum Zuhören und Mitsingen findet am Freitag, 27. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Dionysius, Volmarweg 3, statt. Der Kirchenchor Volmerswerth und der Gospelchor „together“ bieten weihnachtliche Melodien zum Zuhören und Mitsingen. Der Eintritt ist frei.
Advents-Gottesdienste für Familien
Besondere Gottesdienste für Familien mit kleineren Kindern
Gerresheim. Die Familienkirche feiert in diesem Jahr an jedem Adventssamstag um 17 Uhr in der Kirche St. Maria vom Frieden an der Dreherstraße 202, einen besonders für Familien mit Kleinkindern vorbereiteten Adventsgottesdienst. Bei diesen Gottesdiensten sitzen die Kinder und Erwachsenen nicht still, es gibt viel Bewegung, kreative Elemente, kindgerechte Lieder. Rumkrabbeln ist ausdrücklich erwünscht. Die Gottesdienste werden geleitet von Pastoralreferent Markus Herz und Diakon Oliver Steinbrecher. Am Samstag, 30. November, wird ein Lichter-Gottesdienst mit Segnung der Adventskränze gefeiert. Dafür bitte den Kranz oder die 1. Kerze mitbringen. Am Samstag, 7. Dezember, kommt der Heilige Nikolaus zum Gottesdienst, anschließend sind alle zum Lagerfeuer eingeladen. Am Samstag, 14. Dezember, steht ein Gottesdienst mit viel Zeit für Kreativität auf dem Programm und am Samstag, 21. Dezember, ein Kinder-Kino-Gottesdienst.
Familienmessreihe im Advent
Unterrath. „Und wer bist Du?“ unter dem Titel steht eine Familienmessreihe jeden Sonntag im Advent um 11 Uhr in St. Bruno Kalkumer Straße 58. Der Familienmesskreis St. Bruno lädt alle ein, die erfahren möchten, wen sie auf dem Weg zur Krippe treffen können. Die erste Familienmesse ist am 1. Dezember. Weitere Termine sind am 8., 15. und 22. Dezember.
Mitmachaktion in St. Antonius: Der Weg zur Krippe
Friedrichstadt. „Esel Jolly und Roboter Miko auf dem Weg zur Krippe“ heißt es am Montag, 23. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche St. Antonius am Fürstenplatz für Kinder und ihre Eltern. Die Anwesenden gehen gemeinsam den Weg zur Krippe mit den Eseln Jolli & Pudding und dem Roboter Miko. An der Krippe werden Weihnachtslieder gesungen und im Anschluss rund um ein Feuer Advent- und Weihnachtslieder. Es gibt Eselreiten, mit Miko sprechen, Kinderpunsch und für die Erwachsenen Glühwein.
Kinderkrippenfeier in St. Maria Rosenkranz
Wersten. Zu einer Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel sind alle Familien für Heiligabend, 24. Dezember, um 15 Uhr in die Kirche St. Maria Rosenkranz, Burscheider Straße 20, eingeladen. Alle Kinder sind aufgerufen, ein gut erhaltenes Spielzeug mitzubringen, um so hilfsbedürftigen Kindern in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen.
Familiengottesdienst in Herz Jesu
Urdenbach. Zu einem Familien-Wortgottesdienst an Heiligabend, 24. Dezember sind für 15.30 Uhr alle Interessierten in die Kirche Herz Jesu an der Urdenbacher Allee eingeladen. Es wird viel gesungen, die Vorschulkinder des Montessori-Kinderhauses spielen die Herbergssuche als Krippenspiel und die Kommunionkinder gestalten mit Texten den Gottesdienst mit. Alle Familien, Groß und Klein, Alt und Jung, sind eingeladen, gemeinsam in diesem Gottesdienst den Heiligen Abend und damit das Weihnachtsfest einzuläuten.
Besinnliches
Filmexerzitien im Advent
Oberkassel. An den vier Adventssonntagen treffen sich Interessierte zu Filmexerzitien im Advent. Beginn ist jeweils um 18 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Kirche St. Antonius an der Luegallee. Im Anschluss, ab 19.15 Uhr, treffen sich alle im Saal des Canisiushauses an der Friesenstraße 77. Dort wird ein Spielfilm gezeigt, dessen Titel erst am Abend bekanntgegeben wird. Nach dem Film gibt es die Gelegenheit zum Austausch bei einem kleinen Imbiss und Getränken. Der Abend endet mit einem kurzen Gebet und einem Segen. Das Thema lautet: „Da rief er ein Kind herbei und stellte es in ihre Mitte“ (Mt 18,2). Die Abende laden dazu ein, sich dem Thema „Kind sein in den Augen Gottes“ anzunähern. Die Teilnahme ist an allen vier Abenden oder auch nur an einzelnen möglich. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0160/9796 6882 oder per E-Mail an norbert.fink@erzbistum-koeln.de.
Heiligabend Open Air: Ökumenischer Gottesdienst
Wersten/Himmelgeist. Unter dem Titel: „Alle Jahre wieder?!“ lädt die Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Düsseldorf Süd zu zwei ökumenischen Open Air Gottesdiensten ein. Um 15 und um 16 Uhr wird am Dienstag, 24. Dezember, je ein Gottesdienst auf dem Vorplatz von Schloss Mickeln in Himmelgeist, Alt-Himmelgeist 25, gefeiert.
In der Stille der Nacht – Weihnachtsworte und Musik
Pempelfort. Für Heiligabend, 24. Dezember, sind alle Interessierten um 17 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in die Kirche St. Adolfus, Kaiserswerther Straße 60, eingeladen. Der Gottesdienst richtet sich an erwachsene Menschen, die am Heiligen Abend eine festliche Stunde des Zuhörens und Nachdenkens erleben möchten. Musikalisch gestaltet wird er von den „Kölner Vokalsolisten“, die weihnachtliche Vokalmusik aus verschiedenen europäischen Ländern zum Klingen bringen werden.
Jugendvigil in der „Heiligen Nacht“
Mörsenbroich. Mit einer „Vigil“, einer Art Nachtwache, wird die Geburt Jesu an Heiligabend, 24. Dezember, um 22.30 Uhr in St. Franziskus Xaverius, Mörsenbroicher Weg 4, gefeiert. Eingeladen sind Jugendliche, Junggebliebene und alle Interessierten. Anschließend findet ein Umtrunk statt.
Kirchenmusikalische Vesper
Heerdt. Die Stundengebete der Kirche sind eine alte Gebetsform, die bei den Ordensgemeinschaften in den Klöstern bis heute praktiziert wird. Mit Psalmengesängen, Schriftlesungen, Gebete und Meditation wird der Tagesablauf durch Laudes (Morgenlob), Sext und Non (Mittagsgebete), Vesper (Abendlob) sowie Komplet (Nachtgebet) gegliedert und rhythmisiert. In der Kirche St. Benediktus, Alt-Heerdt 1, wird diese Tradition einmal im Monat und an den kirchlichen Hochfesten mit einer feierlichen, vierstimmig gesungenen Vesper bewahrt. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 25. Dezember, um 18 Uhr. Neben den vierstimmig vorgetragenen Wechselgesängen der Psalmen erklingen Choräle, Motetten und gregorianische Gesänge unter der Mitwirkung des „vocalquartetts cantus benedictus“.
Bayerische Christkindlandacht
Hassels. Zu einer Bayerischen Christkindlandacht lädt die Gemeinde St. Antonius und Elisabeth für Mittwoch, 1. Januar, um 17 Uhr in die Kirche St. Antonius, Am Schönenkamp 143, ein. Kaplan Kai Amelung erwartet alle Interessierten mit weihnachtlichen Liedern, Impulsen und Gebeten rund um das „Fatschnkindl“.
Bußgottesdienste und Beichtgelegenheiten
Beichtgelegenheit in St. Antonius
Oberkassel. Ab dem 6. Dezember besteht in der Kirche St. Antonius an der Luegallee jeden Freitag von 17 bis 17.45 Uhr die Möglichkeit zur Beichte. Diese regelmäßige Gelegenheit steht allen offen – unabhängig davon, ob man regelmäßig zur Beichte geht oder schon länger nicht mehr dort war. Die Türen sind für jeden geöffnet, der inneren Frieden und einen Neuanfang mit Gott sucht.
Interaktive Bußmesse im Advent
Hassels. Zur interaktiven Bußmesse im Advent sind alle Interessierten für Freitag, 20. Dezember, um 19 Uhr in die Kirche St. Antonius, Am Schönenkamp 143, eingeladen. Entlang des bekannten Adventliedes „Es ist ein Ros entsprungen, aus einer Wurzel zart“ wird es Impulstexte und einen interaktiven Buß- und Versöhnungsakt geben.
Bußgottesdienst in Zum Heiligen Kreuz
Rath. Ein Bußgottesdienst findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche Zum Heiligen Kreuz, Rather Kreuzweg 43, statt. Alle Interessierten sind zum Bußgottesdienst vor Weihnachten eingeladen.
Friedenslicht
Friedenslicht im Linksrheinischen
Heerdt/Lörick/Oberkassel. Die Pfadfinder vom Stamm Lörick werden das Friedenslicht aus Bethlehem in die Gemeinden im Linksrheinischen tragen und zwar in folgenden Messen: Samstag, 21. Dezember, um 18.15 Uhr in St. Benediktus, Alt Heerdt 1, Sonntag, 22. Dezember, 10 Uhr in St. Antonius an der Luegallee und am Dienstag, 24. Dezember, um 17 Uhr in St. Maria Hilfe der Christen, Löricker Straße 35, im Rahmen der Familienchristmette.
Friedenslicht am Heiligen Abend
Benrath/Urdenbach. Das Friedenslicht können sich Interessierte am Heiligen Abend in Herz Jesu und St. Cäcilia holen. In Herz Jesu nach den Gottesdiensten am Heiligen Abend um 15.30, 18 und 23 Uhr. In St. Cäcilia wird es ab dem Nachmittag ausgegeben und kann auch zur Messe am Heiligen Abend um 17 Uhr mitgenommen werden.
Gottesdienste im Livestream
Gottesdienstübertragung aus der Basilika St. Margareta
Gerresheim. Auch in diesem Jahr werden wieder die Weihnachtsgottesdienst live aus der Basilika St. Margareta über www.st-margareta.de/live übertagen. Hier die Termine: 24. Dezember, 15 Uhr Kinderkrippenfeier, 22 Uhr Christmette, 25. Dezember, 11.15 Uhr Weihnachtshochamt und 26. Dezember, 11.15 Uhr Hochamt.
Kindersegnungen
Kindersegnung in St. Maria vom Frieden
Gerresheim. Alle Familien, besonders auch die Tauffamilien dieses Jahres, sind zu einer Segnungsfeier für ihre Kinder eingeladen. Beginn ist am Samstag, 28. Dezember, um 15 Uhr mit einem kleinen Segnungsgottesdienst in der Kirche St. Maria vom Frieden, Dreherstraße 202. Danach können alle noch zum Krippenschauen, Kaffee-/Teetrinken und Plaudern zusammenbleiben.
Kindersegnung in St. Matthäus
Garath. Zum Tag der unschuldigen Kinder, am Samstag, 28. Dezember, findet um 15 Uhr in der Kirche St. Matthäus, René-Schickele-Straße 6, eine Kindersegnung statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
Kindersegnung in St. Dionysius
Volmerswerth. Jesus selbst hat die Kinder zu sich gerufen und sie gesegnet. Alle Interessierten sind daher zu einem Wortgottesdienst mit Kindersegnung eingeladen. Er findet statt am Samsstag, 28. Dezember, um 15.30 Uhr in St. Dionysius, Volmarweg 3.
Kinder werden gesegnet
Angermund/Kaiserswerth/Wittaler. Anlässlich des Festes der Heiligen Familie finden am Sonntag, 29. Januar, Kindersegnungen statt. Die Kinder werden in folgenden Messen gesegnet: 10 Uhr Heilige Messe in St. Remigius, Pastoratsweg 23, 11 Uhr Hochamt in St. Suitbertus, Suitbertus-Stiftsplatz, und 11.30 Uhr Heilige Messe in St. Agnes, Graf-Engelbert-Straße 18.
Roratemessen
Roratemessen in St. Michael
Lierenfeld. Roratemessen werden in der Adventszeit in St. Michael, Posener Straße 1, früh morgens bei Kerzenschein gefeiert. Sie finden immer samstags um 7 Uhr statt und zwar am 30. November, 7., 14. und 21. Dezember. Im Anschluss findet ein gemeinsames Frühstück statt.
Roratemessen in St. Antonius
Oberkassel. Roratemessen werden in der Adventszeit früh morgens und bei Kerzenschein gefeiert. Wer diese besondere Messe einmal miterleben möchte, ist in die Kirche St. Antonius an der Luegallee am Samstag, 30. November, 7., 14. und 21. Dezember, jeweils um 7.30 Uhr eingeladen.
Roratemessen in St. Franziskus Xaverius
Mörsenbroich. An den Samstagen vor den Adventssonntagen finden um 18.15 Uhr in St. Franziskus Xaverius, Mörsenbroicher Weg 4, auch in diesem Jahr die Messen bei Kerzenschein, also in einer besonderen Atmosphäre, statt. Im Anschluss an die Roratemesse lädt der Glühweinstand der Jugend vor der Kirche noch zum Verweilen und Begegnen ein. Auftakt ist am Samstag, 30. November. Weitere Termine sind 7., 14. und 21. Dezember.
Adventliche Heilige Messe bei Kerzenschein
Hassels. An den Samstagen im Advent wird die Heilige Messe in der St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143, bei Kerzenschein gefeiert. Die adventliche Messe findet am 30. November, 7. und 21. Dezember, jeweils um 17 Uhr statt.
Roratemessen in St. Gertrud
Oberkassel. Roratemessen werden in der Adventszeit in St. Gertrud am Gertrudisplatz abends bei Kerzenschein gefeiert. Die Termine sind sonntags um 18.30 Uhr und zwar am Sonntag, 1., 8., 15. und 22. Dezember, jeweils um 18.30 Uhr.
Roratemessen im Advent
Gerresheim/Vennhausen. Im Advent werden folgende Gottesdienste als Roratemesse, also im Kerzenschein, gefeiert. Sie finden in St. Katharina, Katharinnenstraße 20, ab 5. Dezember donnerstags um 18 Uhr, in St. Reinold, Pastor-Finke-Weg 1, ab 6. Dezember freitags um 18 Uhr und in St. Margareta am Gerricusplatz, samstags ab 7. Dezember, um 7.15 Uhr statt. Eine weitere Roratemesse wird dort an Heiligabend um 7.15 Uhr gefeiert. Engagierte Gemeindemitglieder laden an den Samstagen anschließend zum Frühstück ins Kamin-Hippolytzimmer ein.
Roratemessen mit wechselnder musikalischer Gestaltung
Altstadt. Die Dominikaner laden im Advent immer freitags um 18 Uhr zur Roratemesse bei Kerzenschein mit wechselnder musikalischer Gestaltung in die Kirche St. Andreas, Andreasstraße 10, ein. Die erste Roratemesse ist am Freitag, 6. Dezember, mit der Welturaufführung der Roratemesse „Lux aurorae“ von Mathias Rehfeldt. Sie wird gestaltet von einem Elektronik Projektchor, Mathias Rehfeldt, Orgel, und Paul Sendl, Technik, unter der Leitung von Pater Thomas Möller OP. Weitere Termine sind am 13. Dezember mit Lior Kamanga, Bratsche, und Andrew Tessman, Orgel, sowie am 20. Dezember mit Davit Sarukhanyan, Klarinette, und Andrew Tessman, Orgel.
Roratemessen in der Marienkirche
Innenstadt. An den Samstagen der Adventszeit werden um 6.45 Uhr und um 17 Uhr in der Kirche St. Mariä Empfängnis, Oststraße 40, Roratemessen gefeiert. Die Termine sind am 7., 14. und 21. Dezember.
Rorate-Messen in der St. Josephs-Kapelle
Altstadt. Im Advent lädt die Gemeinde St. Lambertus zu den traditionellen Rorate-Messen am Samstagmorgen um 7.15 Uhr in die St. Josephs-Kapelle, Emilie-Schneider-Platz 1, mit anschließendem Frühstück im Lambertussaal ein. Die Termine sind am 7., 14. und 21. Dezember.
Roratemessen zur adventlichen Krippendarstellung
Lichtenbroich. Zu einer Roratemesse mit thematisch gestaltetem Wortgottesdienst zur adventlichen Krippendarstellung und mit besonderer musikalischer Untermalung sind Interessierte immer sonntags im Advent um 18 Uhr in die Kirche St. Maria Königin, Krahnenburgstraße 4, eingeladen. Im Anschluss ist eine Agape in der Kirche.
Weitere Angebote
Krippenführungen in St. Andreas
Altstadt. Krippen anschauen – das ist eine schöne Tradition. Die Dominikaner laden für Freitag, 27. Dezember, um 15.30 Uhr zur Krippenführung nach St. Andreas, Andreasstraße 10, ein. Die Führung dauert zirka 30 Minuten. Weitere Krippenführungen sind am Samstag, 28., Sonntag, 29. und Montag, 30. Dezember, jeweils um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten.
Suppenküche im Advent: Gemeinsames Essen in geselliger Runde
Oberbilk. Auf der belebten Kölner Straße, in unmittelbarer Nähe der Kirche St. Josef, ist die Suppenküche im Advent wie eine kleine Oase. Jedes Jahr im Dezember beginnt die Gemeinschaftsaktion der Pfarreiengemeinschaft Oberbilk, Unterbilk, Friedrichstadt und Eller- West und des Caritasverbandes Düsseldorf. Da wo sonst vor allem Seniorinnen und Senioren zusammenfinden, tummeln sich dann Menschen jeden Alters, die gemeinsam eine warme Mahlzeit genießen. Am Herd stehen ausschließlich ehrenamtliche Köchinnen und Köche, die frische Zutaten, fleischlos und oft mit geretteten Lebensmitteln zubereiten. Rund 80 kostenlose Portionen werden bei jedem Suppenküche-Termin ausgeteilt. Die Gemeindecaritas möchte damit ein Zeichen für den Zusammenhalt setzen und Einsamkeit vorbeugen. Das gemeinsame Essen in geselliger Runde bringt Menschen zusammen und kann bei Bedarf auch Hilfestellungen ermöglichen. Die Termine sind immer mittwochs von 16.30 bis 18.30 am 4., 11. und 18. Dezember sowie am 8. und 15. Januar im Caritas Zentrum Plus, Kölner Straße 265.