Angebote zu Erntedank

28.09.21, 12:00
Sabine Polster
Erntedank

Das Erntedankfest gehört zu den ältesten religiösen Festen der Kirche. Bereits im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Die Christen übernahmen den Brauch, integrierten ihn in den christlichen Glauben und dankten Gott für seine Gaben. Einen festen Termin für das Erntedankfest gab es lange Zeit nicht, da die Ernte abhängig von Klimazonen zu verschiedenen Zeiten eingebracht wird. Für Deutschland legte 1972 die Deutsche Bischofskonferenz den ersten Sonntag im Oktober für die Feier des Erntedankfestes fest. Wie jedes Fest ist auch der Erntedank mit einer Vielfalt an Bräuchen verbunden. Wir geben hier einen Überblick über Aktionen und Gottesdienste zum Erntedankfest in Düsseldorf. 

 

„Gaben des Dankes“ für Bedürftige

Lohausen/Golzheim/Stockum. Die Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie lädt dazu ein, am 2. und 3. Oktober Erntedank zu feiern und den Dank mit der Hilfe für arme und notleidende Menschen in Düsseldorf zu verbinden. Alle sind gebeten, am kommenden Wochenende „Gaben des Dankes“ in die Kirchen St. Maria Himmelfahrt, Im Grund 99, St. Albertus Magnus, Kaiserswerther Straße 211, und Heilige Familie, Carl-Sonnenschein-Straße 37, zu bringen. Mit den Gaben wird dann die Düsseldorfer Tafel unterstützt. Als „Gaben des Dankes“ eignen sich alle Lebensmittel, die keiner besonderen Kühlung bedürfen. Dies ist eine gemeinsame Aktion der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie und der evangelischen Tersteegengemeinde, des Tersteegen­hauses und des Nelly-Sachs-Hauses der jüdischen Gemeinde.

 

Erntedank: Teilen macht Freude! 

Flingern/Düsseltal. Unter das Motto „Teilen macht Freu­de“ stellen die Pfarreien in Flingern und Düsseltal seit einigen Jahren ihr Ern­tedankfest. Gemeindemitglieder bringen am 2. und 3. Oktober Erntedank­gaben mit in die Kirche, die anschließend im Laden von „Flin­gern mobil“ an der Ackerstraße Ver­wendung finden. So können zum Beispiel Konser­ven, Zucker, Speiseöl, Mehl, Salz, Nudeln, Reis oder Scho­kolade symbolische Erntedankga­ben sein. Wegen der einschlägigen Hygienevorschriften müssen alle Le­bensmittel original verpackt sein. Die Gaben können zu den Erntedank­gottesdiensten am Samstag, 2. Oktober, um 18 Uhr sowie am Sonntag, 3. Oktober, um 19 Uhr in Liebfrauen, Degerstraße 27, und am Sonntag um 9.45 Uhr in St. Elisabeth, Vinzenzplatz 1, und um 11.15 Uhr in St. Paulus, Paulusplatz 2, an einen da­für vorbereiteten Platz am Altarraum gestellt werden.  

 

Dominikaner feiern Erntedank

Altstadt. Die Dominikaner feiern in allen Heiligen Messen am Wochenende, 2. und 3. Oktober, Erntedank. Die Gottesdienste in St. Andreas, Andreasstraße 10, finden am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 8.30, 11 und 18 Uhr statt. 

 

Open-Air-Gottesdienst zu Erntedank

Golzheim. Im Rahmen des Erntedankfestes lädt die Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie für Sonntag, 3. Oktober, um 9 Uhr zu einem Open-Air-Gottesdienst auf der Grünfläche neben der Kirche St. Albertus Magnus, Kaiserswerther Straße 211, und dem Kindergar­ten ein. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.heilige-familie-duesseldorf.de. Es gelten die Corona-Regeln für Gottesdienstbesuche. 

 

Erntedank in Hamm

Hamm. Eine Heilige Messe zu Erntedank wird am Sonntag, 3. Oktober, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Blasius, Hammer Dorfstraße 121, gefeiert. Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst wird an einem „Gemüsestand“ hinter der Kirche unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln saisonales Hammer Gemüse verteilt, das von den ansässigen Bauern gespendet wurde.

 

Kindergottesdienst zu Erntedank 

Oberkassel. Eltern mit kleinen Kindern sind für Sonntag, 3. Oktober, um 10 Uhr in den Garten des Canisius-Hauses, Friesenstraße 77, zum Erntedank-Gottesdienst eingeladen. 

 

Kindermesse zu Erntedank

Stockum. Der Kinderliturgiekreis lädt für Sonntag, 3. Oktober, um 10.15 Uhr zur Kindermesse in die Kirche Heilige Familie, Carl-Sonnenschein-Straße 37, ein. Der Erntedankgottesdienst steht unter dem Thema: „Wer teilt, gewinnt“. Tickets buchen unter: www.heiligefamilie.de. 

 

Familienmesse zu Erntedank

Urdenbach. Zur Erntedank-Familienmesse sind alle Interessierten für Sonntag, 3. Oktober, um 11 Uhr nach Herz Jesu an der Urdenbacher Allee 113 eingeladen. Im Anschluss findet ein ökumenisches Erntedanktreffen auf der Wiese hinter dem evangelischen Gemeindehaus, Angerstraße 77, statt. Dort ist Zeit für Kartoffelsuppe, Apfelschorle, Kaffee und Apfelkuchen und ganz viele Begegnungen und Gespräche – auf Abstand. Für das ökumenische Treffen auf der Wiese gilt die 3 G-Regel.

 

Der Tannenhof sagt Danke

Vennhausen. Im Tannenhof findet am Sonntag, 3. Oktober, ein Dankefest statt. Im gesamten Stadtteil sind knapp 100 wetterfeste Wimpelketten verteilt. Auf diese haben Familien und Einzelpersonen gemalt und geschrieben, wofür sie dankbar sind (Erntedank, die Hilfe nach dem Hochwasser, die Familie…). Diese können an dem Tag und die Tage danach bei einem Spaziergang angeschaut werden. Nachmittags von 14 bis 17 Uhr öffnen zusätzlich bei trockenem Wetter Menschen aus dem Stadtteil ihre Vorgärten und Einfahrten und bieten draußen Essen und Trinken, Kinderspiele und Bastelangebote an. Diese Angebote können mit den bekannten Regeln wie Abstand und Mund-Nasenschutz gerne besucht werden. Eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und nachzuspüren und zu hören wofür die Menschen dankbar sind. Die Informationen über Stationen und Wimpel finden sich an dem Tag in der Kirche und im Stadtteil.