Caritas-Pflegezentrum St. Anna eröffnet

17.01.25, 11:00
Sabine Polster
Erste Bewohnerin St. Anna (c) Caritas

Düsseldorf. „Ich bin wirklich die erste Bewohnerin? Toll, darauf bin ich sehr stolz!“, sagt Katharina Bracht und lächelt froh. Sie ist in ihr neues Zuhause eingezogen: das frisch eröffnete Caritas-Pflegezentrum St. Anna am Hilarius-Gilges-Platz. Ja, es sei beim Einzug alles gut gelaufen, sagt die zierliche 88-Jährige. Über den Blumenstrauß, der ihr von der Caritas-Vorstandsvorsitzenden Anna Gockel-Gerber persönlich überreicht wird, freut sie sich sichtlich. Auch Caritas-Vorstand Ansgar Funcke heißt die erste Bewohnerin herzlich willkommen: „Wir wünschen Ihnen einen guten Start in St. Anna und dass Sie sich hier rundum wohlfühlen!“ 

Zurück in die alte Heimat

Für Katharina Bracht ist der Umzug ins neu gebaute Caritas-Pflegezentrum St. Anna eine Rückkehr zu ihren Wurzeln: Ihre frühe Kindheit verbrachte sie in der Ritterstraße, also in direkter Nachbarschaft. „Meine Mutter stand bei der Caritas auf der Warteliste für ein Pflegeheim“, sagt Tochter Silvia Bracht-Stamm. „Dass es ausgerechnet St. Anna hier in der Altstadt geworden ist, war Zufall und wir freuen uns darüber sehr.“ Weil ihre Mutter dement sei, lebe diese viel in der Vergangenheit und könne sich an ihre Kindheit – und damit auch an ihr früheres Zuhause in der Altstadt – gut erinnern. „Das könnte mit dazu beitragen, dass sie sich hier schnell und gut einlebt“, hofft Bracht-Stamm, die ihre Mutter zuletzt selbst ein Jahr lang gepflegt hat. „Wir sind jetzt in Sachen Pflege an unsere Grenzen gestoßen und ich bin sehr dankbar für diesen Pflegeplatz.“ 

Ein hoch motiviertes, vielfältiges Team

Einrichtungsleiter Henderik-Jan Boonstra steht in der Empfangshalle, umringt von seinem gut gelaunten Pflegeteam. Auch ihm steht die Freude ins Gesicht geschrieben. „Dass wir nach langer Vorbereitungszeit heute endlich starten können, macht mich glücklich und auch ein bisschen stolz“, sagt der 40-Jährige. Seit seinem Einstieg beim Caritasverband Düsseldorf im Juli 2024 ging es für ihn vor allem darum, 100 Mitarbeitende für die neue Einrichtung zu gewinnen, davon rund 70 Pflegekräfte. „Das war eine echte Herausforderung, aber wir haben jetzt nahezu alle Stellen besetzt“, freut sich Boonstra. „Eine tolle gemeinsame Leistung des gesamten Verbandes!“ Das Ergebnis: ein hoch motiviertes, kompetentes und äußerst vielfältiges Team. „Hier im St. Anna arbeiten Menschen verschiedenster Altersgruppen und aus mehr als 15 Nationen“, betont Boonstra. „Die Stimmung ist großartig und ich freue mich sehr darauf, in den nächsten Monaten als Team immer weiter zusammenzuwachsen. Wir werden gemeinsam alles daran setzen, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause zum Wohlfühlen zu bieten – in einer Umgebung, die ihnen zusagt und in der sie sich sicher und geborgen fühlen.“ 

Das Caritas-Pflegezentrum St. Anna

Das Caritas-Pflegezentrum St. Anna befindet sich in bester, ruhiger Altstadtlage, direkt neben der Kunsthochschule und wenige Schritte vom Rhein entfernt. Zusätzlich zu den 100 stationären Pflegeplätzen umfasst die Einrichtung 20 Kurzzeitpflegeplätze, 16 Tagespflegeplätze und fünf barrierefreie Wohnungen. „Wir habe sehr viele Anfragen und die Pflegeplätze werden in den nächsten Wochen sukzessive besetzt“, sagt Einrichtungsleiter Henderik-Jan Boonstra. Interessent:innen können sich gerne an die Pflege- und Einzugsberatung der Caritas Düsseldorf wenden, Telefon 0211 1602-1350/-1351/-1352 oder E-Mail Sabine.Dettmer@caritas-duesseldorf.de. 

Pflegefachkräfte, die gerne im Caritas-Pflegezentrum St. Anna arbeiten möchten, melden sich bitte direkt bei der Einrichtungsleitung: E-Mail henderik-jan.boonstra@caritas-duesseldorf.de, Telefon 0211 1602 1000.