Düsseldorf. Der Mai gilt als klassischer Marienmonat. Maria ist die wichtigste unter allen Heiligen und wird deswegen besonders verehrt. Es werden Maialtäre geschmückt und Maiandachten gefeiert. Maria steht vielen Menschen nahe und hat in den Jahrhunderten zahlreiche Ehrentitel erhalten. Sie wird unter anderem Königin des Friedens genannt und Trösterin der Betrübten. Gerade in Krisenzeiten empfinden viele Menschen Trost, wenn sie an die Gottesmutter denken und sie ehren.
Bereits seit dem Mittelalter entwickelte sich eine besondere Marienverehrung im Monat Mai, die sich vom 17. bis zum 19. Jahrhundert immer weiter verfestigt hat. In Deutschland fand die erste Maiandacht 1841 im Kloster der Guten Hirtinnen in München-Haidhausen statt. Die erste Maiandacht im Erzbistum Köln gab es 1850. Unter dem Begriff Maiandacht versteht man einen Wortgottesdienst zu Ehren Marias. Die Maiandacht ist vielerorts ein gemeinsames Gebet von Gruppen von Gläubigen, etwa in einer Kapelle, mit oder ohne Priester oder Diakon als Leiter. Einen Überblick über die Düsseldorfer Angebote gibt es hier:
Festmesse zum Beginn des Marienmonats
Innenstadt. Die Festmesse zum Beginn des Marienmonats Mai wird in St. Mariä Empfängnis an der Oststraße am Montag, 1. Mai, um 17 Uhr gefeiert. Anschließend ist ein Beisammensein mit Maibowle und vieles mehr im Mariensaal und im Pfarrgarten.
Eröffnung der Maiandachten
Gerresheim. Der Monat Mai ist seit alters her der Muttergottes geweiht. Die Gläubigen sind eingeladen, auf Maria und ihr Leben zu blicken und daraus Wegweisung für ihren Glauben zu erfahren. Zur feierlichen Eröffnung der Maiandachten sind alle Interessierten für Montag, 1. Mai, um 17 Uhr in die Kirche St. Maria vom Frieden, Dreherstraße 202, eingeladen.
Marienmonat Mai im Seelsorgebereich
Benrath/Urdenbach. Unter dem Leitwort „Maria Königin des Friedens“ lädt der Vorbereitungskreis unter Mitwirkung von Christel Arndt und Diakon Thomas Speckamp ein, an verschiedenen Orten den Monat Mai im Gebet mit Maria zu begehen. Beginn ist mit dem Empfang des Altenberger Friedenslichts am Montag, 1. Mai, um 17 Uhr in Herz Jesu, Urdenbacher Allee 113, und einem anschließenden gemeinsamen Treffen mit Maibowle am Jugendheim. In Benrath wird zur Eröffnung des Marienmonats am Sonntag, 7. Mai, um 18 Uhr eine feierliche Maiandacht in St. Cäcilia an der Hauptstraße gefeiert. Zum Abschluss des Marienmonats gibt es noch einmal eine feierliche Maiandacht am Sonntag, 28. Mai, um 18 Uhr in St. Cäcilia. Alle weiteren Termine und Orte unter gibt es hier.
Eröffnung des Marienmonats Mai
Gerresheim. Der Monat Mai ist seit alters her der Muttergottes geweiht. Die Eröffnung der Maiandachten der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta ist am Montag, 1. Mai, um 17 Uhr in der Kirche St. Maria vom Frieden, Dreherstraße 202. In der Basilika St. Margareta am Gerricusplatz werden die Maiandachten mittwochs und freitags gefeiert – freitags mit sakramentalem Segen.
Eröffnung des Marien-Monats
Lörick. Mit einer feierlichen Maiandacht wird am Montag, 1. Mai, um 18 Uhr, in der Kirche St. Maria, Hilfe der Christen, Löricker Straße 35, der Marien-Monat eröffnet.
Eröffnung der Maiandacht
Kaiserswerth. Zur Feierlichen Eröffnung der Maiandacht sind alle Interessierten für Montag, 1. Mai, um 18 Uhr in die Basilika St. Suitbertus, Suitbertus-Stiftsplatz, eingeladen. In St. Lambertus wird die Maiandacht am Dienstag, 2. Mai, um 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Kalkum gefeiert. In St. Agnes, Graf-Engelbert-Straße 18, ist die Maiandacht mit sakramentalen Segen am Mittwoch, 3. Mai, um 17.45 Uhr.
Maiandachten in Eller und Lierenfeld
Eller/Lierenfeld. Zur Mitfeier der Maiandachten sind alle Interessierten eingeladen. Am Montag, 1. Mai findet um 19 Uhr die feierliche Eröffnung der Maiandachten mit Übergabe des Altenberger Lichts in der Kirche St. Gertrud statt. Die Open-Air-Maiandachten finden jeweils donnerstags um 19 Uhr statt. Am 11. Mai Frau Hoffmann, Posener Straße 45, am 18. Mai bei Familie Grönert, Hasseler Richtweg 60, und am 25. Mai bei Familie Brabender, Breslauer Straße 33. Die traditionellen Maiandachten sind freitags um 17.15 Uhr in St. Gertrud, Gertrudisplatz. Auftakt ist am 5. Mai.
Andachten im Mai
Oberbilk/Eller-West. Maiandachten werden immer montags um 17.45 Uhr in St. Apollinaris, Apollinarisstaße 36 gefeiert. Die Termine sind am 8., 15. und 22. Mai. In St. Pius X., Dürkheimer Weg 69, findet die Maiandacht, gestaltet von den Senioren am Dienstag, 2. Mai, um 15 Uhr statt und gestaltet von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) am Donnerstag, 11. Mai, um 18 Uhr. Weitere Maiandachten in St. Pius X. sind am Dienstag, 160. und 30. Mai, um 15 Uhr gestaltet von den Senioren und am Dienstag, 16. und 30. Mai, um 18 Uhr gestaltet vom Liturgiekreis.
Maiandacht in St. Bruno
Unterrath. Im Mai wird immer dienstags um 17.15 Uhr in der Kirche St. Bruno, Kalkumer Straße 58, eine Maiandacht gefeiert. Die Termine sind am 2., 9. und 16. Mai.
Heilige Messe nimmt Maria in den Blick
Derendorf. Der Mai wird auch Marienmonat genannt, da der Gottesmutter Maria in diesem Monat besonders gedacht wird. Die Katholische Kirche Derendorf Pempelfort lädt für Mittwoch, 3. Mai, um 9 Uhr zur Heiligen Messe in die Kirche Herz Jesu, Roßstraße 75, ein. Dabei wird Maria in den Blick genommen und über ihr Wirken in der Heilsgeschichte nachgedacht.
Maiandachten in St. Dionysius
Volmerswerth. In St. Dionysius, Volmarweg 3, finden die Maiandachten immer sonntags um 17.30 Uhr vor der Abendmesse mit sakramentalen Segen statt. Die Termine sind am 7., 14., 21. und 28. Mai.
Maiandachten in St. Ursula
Grafenberg. Der Monat Mai ist seit alters her der Muttergottes geweiht. Alle Interessierten sind daher zur Mitfeier der Maiandachten in der Kirche St. Ursula eingeladen. Sie finden statt am Freitag, 12. und 26. Mai, jeweils um 17 Uhr in St. Ursula, Margaretenstraße 1.
Maiandacht der kfd St. Bonifatius
Bilk. Die Frauengemeinschaft St. Bonifatius lädt für Mittwoch, 10. Mai, um 15 Uhr zu einer besonders gestalteten Maiandacht in die Kirche St. Bonifatius, Max-Brandts-Straße 1, ein.
Maiandacht der Frauengemeinschaften
Hamm. Die Frauengemeinschaften Flehe, Hamm und Volmerswerth laden für Mittwoch, 10. Mai, um 18 Uhr zur Maiandacht mit sakramentalem Segen in die Kirche St. Blasius, Hammer Dorfstraße 121, ein. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein mit Maibowle im Pfarrheim.
Maiandacht mit sakramentalem Segen
Rath. Zu einer festlichen Maiandacht mit sakramentalem Segen sind alle Interessierten für Donnerstag, 11. Mai, um 17 Uhr in die Kirche Zum Heiligen Kreuz, Rather Kreuzweg 43.
Maiandacht in St. Ludger
Bilk. Die Frauengemeinschaft St. Ludger lädt für Freitag, 12. Mai, um 16 Uhr zu einer besonders gestalteten Maiandacht in die Kirche St. Ludger, Merowingerstraße 170, ein. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein der Frauen im Pfarrsaal.