Versteigerungsevent: "Das letzte Gebot"

26.09.23, 10:45
Sabine Polster
LogoDasLetzteGebot

Düsseldorf. Das Timing zählt: Am Samstag, 28. Oktober, veranstalten der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Düsseldorf, das jugendpastorale Zentrum „die botschaft“ und die Stiftung Seelsorge eine caritative Versteigerung der besonderen Art. Bei „Das letzte Gebot“ kommen von 16 bis 19.30 Uhr im Lambertussaal am Stiftsplatz zahlreiche Sachspenden von Düsseldorfer Kunstschaffenden, Unternehmen und Restaurants unter den Hammer.

Versteigerung nach amerikanischem Modell 

Die Versteigerung läuft nach amerikanischem Modell ab. Dort entscheidet nicht das höchste Gebot oder der dickste Geldbeutel, sondern das beste Timing darüber, wer die Exponate ersteigert. Kunstwerke von lokalen Künstlern, Kostproben von Düsseldorfer Traditionsunternehmen, Gutscheine aus Kultur, Sport und Kulinarik kommen auf den Auktionstisch oder können bei einer Tombola gewonnen werden. Abgerundet wird der „Nachmittag im Auktionshaus“ mit Live-Musik, leckerem Essen und Getränken. 

Einnahmen und Erlöse für soziale Projekte

Sämtliche Einnahmen und die Erlöse gehen an Projekte des Vereins „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ und das Kinderhaus St. Michael in Wuppertal. Getragen wird die Veranstaltung von vielen ehrenamtlichen Schultern aus der katholischen Jugendarbeit. „Bei all den schlechten Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, wird der Drang größer mal wieder etwas Gutes zu tun,“ sagt Tim Schwerdtfeger, ehrenamtlicher Mitorganisator der Aktion. „Wir hoffen, dass viele Spendengelder zusammenkommen und wir den tollen sozialen Projekten damit zur Seite stehen können.“ 

Anmelden für Versteigerung

Wer bei der Versteigerung teilnehmen möchte, muss sich kostenfrei anmelden unter www.das-letzte-gebot.de. Auf der Aktionsseite finden Interessierte zudem Einblicke in die Exponate, weitere Informationen zu den Spendenprojekten und wie die Versteigerung ablaufen wird.  

 

Weitere Infos