Virtuelle Kondolenz: Ein Licht für Dich

20.05.21, 10:45
Sabine Polster
Kerze 2

Erzbistum Köln. Es ist ein alter Brauch, am Grab eines Verstorbenen eine Kerze anzuzünden, denn mit jedem brennenden Licht verbindet sich ein Funke der Hoffnung.

Auf der neuen Internetseite der Trauerpastoral im Erzbistum Köln: www.einlichtfuerdich.info, können Menschen eine virtuelle Kerze entzünden, dazu eine Widmung oder ein Gebet schreiben und diese Kerze samt Text per Mail versenden - als Zeichen des Gedenkens und der Verbundenheit.

Gerade jetzt in Corona-Zeiten, in denen es nicht immer möglich ist, auf den Friedhof zu gehen und ein Grablicht anzuzünden, ist dies eine zusätzliche Möglichkeit, ein Zeichen zu setzen und anderen Trost zu spenden. 

Weitere Informationen und Angebote rund um das Thema Abschied und Trost finden Sie unter: www.abschied-trost.de.  

 

Hilfe für trauernde Eltern

Düsseldorf. Für Eltern bleibt ihr Kind immer ihr Kind, unabhängig vom Alter. Und wenn das eigene Kind stirbt, gibt es keine Worte, die trösten. Sylvia Schleuter, Notfallseelsorgerin und Trauerbegleiterin (BVT), ist aktives Mitglied des „Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland“ (VEID) und des Bundesverband Trauerbegleitung (BVT). Sie begleitet trauernde Eltern und Familien in Düsseldorf und Umgebung.

Neben Einzelbegleitung, Familienbegleitung und Trauergesprächskreisen für die trauernden Eltern gehören zu den Angeboten unter anderem auch die Stärkung des sozialen Netzes von Betroffenen, beispielsweise die Beratung und Ermutigung von Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen oder Nachbarn, betroffenen Eltern auf hilfreiche Weise und ohne Berührungsängste zu begegnen. Alle Trauerangebote werden ausschließlich über Spenden finanziert und sind für die Familien kostenfrei.

Weitere Informationen bei Sylvia Schleuter unter Telefon 0211 / 58 60 817 oder unter www.trauernde-eltern-duesseldorf.de.