Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes

26.09.23, 10:15
Sabine Polster
Schwarze Muttergottes

Benrath. Seit 1677 wird Maria, die Mutter Jesu, in Benrath als die „Schwarze Muttergottes von Benrath“ verehrt. Alljährlich wird im Oktober die „Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes“ veranstaltet - in diesem Jahr vom 8. bis 15. Oktober. Neben der großen Lichterprozession zum Auftakt finden während der Woche besondere Gottesdienste und ein Konzert statt.

Auftakt mit Lichterprozession und „Wallfahrtstörtchen“

Auftakt der Wallfahrtswoche ist am Sonntag, 8. Oktober, um 18.30 Uhr mit einer festlichen Marienfeier auf der Südterrasse von Schloss Benrath mit anschließender Lichterprozession um den Spiegelweiher im Schlosspark zur Kirche St. Cäcilia. Es predigt Pfarrer Mike Kolb aus Köln. Nach dem sakramentalen Segen sind alle zum Pilgerempfang im Cäcilienstift, Paulistraße 3, eingeladen. Dort werden unter anderem erstmals die „Wallfahrtstörtchen“ serviert. 

Festmessen mit Gastpredigern

Während der Woche wird täglich um 19 Uhr ein Hochamt mit Festpredigt in St. Cäcilia an der Hauptstraße gefeiert. Die Predigten werden von verschiedenen Gastpredigern gehalten. Am Montag, 9. Oktober, predigt Pfarrer Josef Gerards aus Much, am Dienstag, 10. Oktober, Pfarrer Christian Hermanns aus Bergheim, am Mittwoch, 11. Oktober, Pfarrer Matthäus Hilus aus Köln, am Donnerstag, 12. Oktober, Hochschulpfarrer Stefan Wißkirchen und am Freitag, 13. Oktober, Pfarrer Joachim Decker aus Eller. Am Dienstag, 9. Oktober, feiert Gemeindereferentin Anne Kricheldorf in St. Cäcilia einen Wallfahrtsgottesdienst mit den Kindern aus den Kitas. Am Mittwoch, 11. Oktober, findet um 18 Uhr in St. Cäcilia eine Rosenkranzandacht mit den bekanntesten schlesischen Marienliedern statt. Am Samstag, 14. Oktober, ist um 9 Uhr eine festliche Marienmesse mit lateinischen Chorälen. Die Predigt hält Pfarrer Willi Steinfort aus Düsseldorf. Den Abschluss der Woche bildet das feierliche Hochamt am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr. Es predigt Pfarrer Oliver Dregger aus Kaiserswerth.  

Feierliches Marienkonzert

Ein feierliches Marienkonzert gestaltet das 2022 gegründete Ensemble „Omnes Terminos“ zusammen mit Nick Goudkuil, dem Kantor der Wallfahrtskirche, am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr in St. Cäcilia. Der Name „Omnes Terminos“ spiegelt die Tatsache wider, dass die Musiker aus verschiedenen Ecken der Welt kommen, um gemeinsam mit Leidenschaft verschiedene Stile geistlicher und weltlicher Musik zu präsentieren – von barocker Virtuosität über die Eleganz der Klassik und der Leidenschaft der Romantik bis zur „Frische“ des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei.

Möglichkeit zur Beichte

Von Montag bis Samstag besteht die Möglichkeit zur Beichte in der Marienkapelle von St. Cäcilia. Die Beichtzeiten sind Montag bis Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr und Samstag von 15.30 bis 16.30 Uhr. 

 

Weitere Infos

Programm der Wallfahrtswoche

Sonntag, 8. Oktober  
18.30 Uhr  Marienfeier am Schloss Benrath mit anschließender Lichterprozession, Pfarrer Mike Kolb, Köln

Montag, 9. Oktober  
19 Uhr  Festmesse in St. Cäcilia, Pfarrer Josef Gerards, Much

Dienstag, 10. Oktober 
10 Uhr  Wallfahrtsgottesdienst der Kitas, Gemeindereferentin Anne Kricheldorf

19 Uhr  Festmesse in St. Cäcilia, Pfarrer Christian Hermanns, Bergheim

Mittwoch, 11. Oktober  
18 Uhr Schlesische Rosenkranzandacht in St. Cäcilia, Pfarrer Willi Steinfort, Düsseldorf

19 Uhr  Festmesse in St. Cäcilia, Pfarrer Matthäus Hilus, Köln 

Donnerstag, 12. Oktober  
19 Uhr  Festmesse in St. Cäcilia, Pfarrer Stefan Wißkirchen, Düsseldorf

Freitag, 13. Oktober  
19 Uhr  Festmesse in St. Cäcilia, Pfarrer Joachim Decker, Düsseldorf

Samstag 14. Oktober  
9 Uhr  Festliche Marienmesse in St. Cäcilia, Pfarrer Willi Steinfort, Düsseldorf

19 Uhr Festliches Marienkonzert in St. Cäcilia, Ensemble „Omnes Terminos“

Sonntag 15. Oktober  
11 Uhr  Festmesse in St. Cäcilia, Pfarrer Oliver Dregger, Düsseldorf