Weihbischof Schwaderlapp kommt zurück

28.07.22, 12:00
Sabine Polster
Dominikus Schwaderlapp_Erzbistum Köln (c)Pia Modanese_Frei mit Nennung Urheberangabe (c) Foto: Erzbistum Köln Pia Modanese

Erzbistum Köln. Zum 14. August  nimmt Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp seinen Dienst im Erzbistum Köln wieder auf. Der Dienstbeginn markiert das Ende seiner Zeit in Afrika, für die er seit Oktober 2021 auf eigenen Wunsch zum Dienst in der Erzdiözese Mombasa/Kenia freigestellt war.

Mit den Gläubigen neu ins Gespräch kommen

Auch rückblickend sei er sehr dankbar, dass er die Möglichkeit hatte, als Seelsorger in einer anderen Kultur mit ganz anderen Chancen und Herausforderungen zu arbeiten. Der Weihbischof betont: „In diesen Monaten sind mir die Menschen in meiner Pfarrei St. Mary’s Changamwe/Mombasa sehr ans Herz gewachsen. So fällt mir der Abschied schwer. Zugleich freue ich mich aber auch auf daheim und darauf, den Dienst im Erzbistum wieder aufzunehmen.“ In seinen zehn Jahren als Weihbischof habe er Köln noch nie so lange verlassen. „Umso wichtiger ist es mir, mit den Gläubigen neu ins Gespräch zu kommen. Ich erhoffe mir einen bereichernden Austausch.“

Weihbischof für den Pastoralbezirk Nord

Mit seiner Rückkehr übernimmt Schwaderlapp erneut die Aufgaben als Weihbischof für den Pastoralbezirk Nord, zu dem auch Düsseldorf gehört, sowie als Bischofsvikar für die Internationale katholische Seelsorge und für die Orden und Personen des gottgeweihten Lebens im Erzbistum Köln. Bereits in der ersten Woche stehen Heilige Messen im Dom, aber auch Firmungen auf dem Programm.