"Winterliche Orgelkonzerte"

16.01.24, 15:45
Sabine Polster

Düsseldorf. Vom 20. Januar bis 5. Februar finden in verschiedenen Kirchen in unserer Stadt wieder die „Winterlichen Orgelkonzerte“ des Katholischen Kantorenkonvents Düsseldorf statt. In den zwei Festivalwochen gibt es eine Vielfalt an Angeboten. Insgesamt 17 Gottesdienste und Konzerte laden Musikliebhaber von Angermund bis Eller ein. Und diesmal geht es auch über die Stadtgrenzen hinaus nach St. Mauritius in Meerbusch-Büderich, wo unter anderen am Samstag, 27. Januar, um 18 Uhr Jehan Alains selten gehörte „Messe modale“ zu hören sein wird.

Lebendige Orgelstadt

Nach wie vor lebendig und sehr wach zeigt sich die „Orgelstadt Düsseldorf“: St. Gertrud in Eller ist grundlegend umgestaltet mit neuen attraktiven Trompetenregistern und einer umfangreichen digitalen Ansteuerungsmöglichkeit, eine weitere ‚Orgel der Zukunft’, die Zeichen setzt wie auch St. Antonius in Oberkassel, wo auch in diesem Jahr am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr die eröffnende Orgelnacht stattfindet und mit spannenden Gästen Türen aufstößt. 

Heiteres Konzert zum Auftakt der Karnevalswoche

Die Orgel von St. Agnes in Angermund, ein optisch und klanglich starkes Denkmal der 1930er Jahre, ist endlich um das ursprünglich geplante Schwellwerk erweitert worden. Zu erleben ist sie am Sonntag, 4. Februar, um 17 Uhr. St. Blasius in Hamm wurde gründlich überarbeitet und auch die Orgel von St. Lambertus zeigt sich geputzt in neuem Glanz mit einem heiteren Konzert zum Auftakt der Karnevalswoche am Montag, 5. Februar, um 19.30 Uhr. 

Jubilare dieses Jahres: Théodore Dubois und Hermann Schroeder

Eher unter Organisten bekannt sind die Jubilare dieses Jahres Théodore Dubois und Hermann Schroeder, deren Musik in ganz eindrucksvoller Weise die Orgel, nutzt. Eine Messe und ein Konzert mit Chor und Orgel zum 100. Todestag von Théodore Dubois findet am Sonntag, 4. Februar, um 12.30 Uhr (Messe) und um 15 Uhr (Konzert) in St. Peter am Kirchplatz statt. 

Bruckners 200. Geburtstag

Des großen Orgelimprovisators und Sinfonikers Bruckners wenige aufgezeichnete Orgelstücke sind anlässlich seines 200. Geburtstages zur Gänze am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr in St. Blasius in Hamm zu erleben. Und sein tschechisches Pendant Antonín Dvořák wird mit der Aufführung seiner großen Messe D-Dur am Sonntag, 4. Februar, um 10 Uhr im Lateinischen Hochamt in der Maxkirche geehrt. Gerne begrüßt der Kantorenkonvent auch die Orgelklasse Kursawa der Robert-Schumann-Hochschule wie auch die in diesem Jahr besonders zahlreichen Gäste aus nah und fern.

 

Programm der Winterlichen Orgelkonzerte